Sind Kohlenhydrate hilfreich oder schädlich für Sport und Fitness?
Kohlenhydrate werden auch Saccharide genannt und sind (vereinfacht gesagt) Zucker und zuckerähnliche Substanzen, also zum Beispiel Frucht-, Kristall- oder Traubenzucker. Sie stellen einen der wichtigsten Energielieferanten des Körpers dar. Werden zu viele Kohlenhydrate aufgenommen, legst Du allerdings an Fett zu. Das klingt zunächst nicht nach Sport-, Fitness- oder Diät-Nahrung, eher nach dem Gegenteil. Doch Du brauchst sie, allerdings die richtigen und in der genau passenden Menge!
Du willst auf Kohlenhydrate komplett verzichten? Das wäre keine gute Idee, denn niemand kann dauerhaft ohne Getreide, Früchte, Milchprodukte oder (Süß-)Kartoffeln leben. Diese enthalten alle einen größeren Anteil des Nährstoffs, der im menschlichen Energiestoffwechsel eine zentrale Rolle spielt. Also ist er auch wichtig für Sport, Abnehmen und Gesundheit. Außerdem: Wer Muskeln aufbauen möchte, muss eine gewisse Körpermasse mitbringen. Einem spindeldürren Menschen wächst auch bei intensivstem Training kein großer Bizeps. Hierbei helfen Kohlenhydrate.
Bei langem Training brauchst Du zwischendurch Kohlenhydrate
Wer mehr als eine Stunde Sport am Stück treibt, sollte auf jeden Fall zwischendurch Kohlenhydrate zu sich nehmen (siehe die Kategorie Während des Trainings/Sports auf Atombody.at). Darüber hinaus empfiehlt es sich in dieser Situation, alle 15 Minuten etwa 200 ml Flüssigkeit zu trinken. Das funktioniert gut mit Wasser, noch besser jedoch mit einem isotonischen, salzhaltigen Elektrolyt-Getränk. Es gibt Dir die wichtigen Mineralstoffe Natrium und Kalium zurück, die in Deinem Nervensystem eine große Rolle spielen und die Du beim Schwitzen verlierst.
Es geht also nicht um den vollständigen Verzicht auf Kohlenhydrate, sondern um deren Reduzierung sowie darum, die richtigen Kohlenhydrate zu essen. Das Stichwort lautet Low Carb-Food (engl. Abk. für Nahrung mit wenigen Kohlenhydraten). Bitte nicht mit Slow Carbs (siehe nächster Absatz) verwechseln!
Die langsamen (slow) und die schnellen (fast) Carbs
Man unterteilt Kohlenhydrate normalerweise in zwei Kategorien: schnell wirkende, die der Körper rasch aufnimmt (z.B. Traubenzucker), auch Fast Carbs genannt, und langsam wirkende, bei denen das länger dauert (z.B. Weizen oder Reis), die Slow Carbs. Erstere geben Dir durch die sprunghafte Erhöhung des Blutzuckerspiegels den schnellen Kick. Sie eignen sich also besonders für einen Verzehr direkt vor dem Training/Wettkampf oder währenddessen. Dein Organismus verarbeitet sie sofort und Du hast dadurch mehr Kraft und Energie, schon für diese Einheit! Slow Carbs findest Du meist in Riegel-Form und solltest sie eher nach Ende der Belastung verzehren. Sie geben Dir eine langfristige Stärkung. So oder so solltest Du mit den Kohlenhydraten stets viel Flüssigkeit zu Dir nehmen.
Mit Atombody.at kannst Du aus einer großen Palette solcher Produkte auswählen und individuell die Getränke und Speisen finden, die Dir schmecken und weiterhelfen. Mit uns lassen sich auch viele Gerichte in einer Low Carb-Version zubereiten. Es gibt z.B. sehr schmackhafte, kohlenhydrat-reduzierte Brote, Müslis und sogar Pfannkuchen.
Sie alle enthalten zusätzlich viele für Deine jeweiligen Zwecke wichtigen Nährstoffe, also Proteine, BCAA, Zink, Vitamine und viele mehr. Low Carb lohnt sich also in jedem Fall doppelt, ob Du über 50 Jahre alt bist, Gewicht verlieren möchtest, Deine Fitness bzw. Muskeln trainierst oder eine bestimmte Sportart. Hol´ Dir jetzt Dein persönliches, genau richtig dosiertes Kohlenhydrat-Produkt!