Was nützen Nahrungsergänzungsmittel bei Bergtouren und beim Wandern?
In den Disziplinen Bergtouren bzw. Wandern werden normalerweise keine Wettbewerbe ausgetragen. Man möchte sich bei diesen Tätigkeiten erholen, abnehmen, dadurch fit bleiben oder einfach die gute Luft atmen. Das führt allerdings dazu, dass viele Aktive die spezifischen Gefahren dieses Sports vergessen und unvorbereitet sind. Jedes Jahr überschätzen mehrere tausend Menschen, die in alpinen Höhenlagen unterwegs sind, ihre Kräfte und müssen von der Bergrettung ins Tal gebracht werden. Sie verkennen die Distanz bzw. Steigung von Wanderwegen, verlaufen bzw. verletzen sich, überhitzen in der Sonne oder kühlen bei schlechtem Wetter aus. Bereite Dich daher rechtzeitig vor! Das fängt bei der Ernährung an.
Häufige Fehler bei Bergtouren
Wenn Du im Gebirge unterwegs bist, solltest Du Dir nicht zu viel zumuten. Dies gilt besonders, wenn Deine Erfahrung mit Wanderungen oder Touren in dieser Höhe noch gering ist. Du bist im Urlaub? Super, dann genieß das Berg-Panorama der Steiermark, von Oberösterreich oder Tirol und versuche nicht, Dir etwas zu beweisen! Nimm Dir nur kurze bis mittlere Distanzen vor, die Du gemächlich ablaufen kannst. Das gilt besonders, wenn Du zur Ü50-Fraktion zählst oder Kinder dabei hast. Sei flexibel, falls es zu regnen oder schneien beginnt. Das gilt für die Route und die Kleidung. Bei Letzterer sind die Schuhe besonders wichtig: Am Dachstein, Großglockner oder im Karwendel klettert bzw. geht man nicht mit Sandalen oder Flip-Flops herum, sondern hat idealerweise wetterfeste Bergschuhe an.
Schau Dir die Aussicht an, kehr´ zwischendurch zur Rast in eine gemütliche Almhütte ein und stärke Dich, am besten mit österreichischen Spezialitäten (aber nicht zu schwer!). Informiere Dich jedoch vor dem Start, ob die Gasthäuser geöffnet haben. Und nimm´ selbst genug zu essen und Flüssigkeiten mit. Denke besonders daran, viel zu trinken, aber bitte nicht hauptsächlich Alkohol! Schau Dir morgens die Wettervorhersage an, nimm ein vollgeladenes Mobiltelefon mit und speichere Dir dort die in ganz Österreich geltende Nummer des Alpin-Notrufs ein: 140. Außerdem den Sonnenschutz (Hut, Brille und Creme) bitte nicht vergessen!
Nährstoffe, die Wanderern helfen
Aber wie können Dir denn nun Nahrungsmittel bei Deinen Touren helfen? Wenn Deine Kraft nach vielen Kilometern schwindet, sind z.B. unsere flüssigen Energy-Booster genau das Richtige. Sie enthalten Koffein, Proteine (= Eiweiße) oder Vitamine und geben Deinem Körper den nötigen Kick, um problemlos weiterlaufen zu können. Es gibt sie bei Atombody.at ideal dosiert. Und wenn Du besonders umweltfreundlich sein möchtest, rührst Du sie Dir im Quartier aus Pulver frisch an und füllst sie dann in Deine Wander-Flasche. So sparst Du Verpackung. Ein Trinkgefäß im Rucksack zu haben, das man mehrmals wiederbefüllen kann, ist am Berg ohnehin wichtig. Du findest solche auch hier in unserem Online Shop beim Trainingszubehör.
Abends am Ziel solltest Du verzweigtkettige Aminosäuren (sogenannte BCAAs) sowie das essentielle (also für den Körper unbedingt notwendige) Spurenelement Zink zu Dir nehmen. Beide dienen der Regeneration, indem sie unter anderem helfen, beschädigtes Muskelgewebe zu heilen und Deine Energiespeicher aufzufüllen. Dadurch bist Du am nächsten Tag wieder fit. Selbstverständlich gibt es bei uns auch Produkte für vegan lebende, schwangere oder laktoseintolerante Wanderer/innen. Such´ Dir aus unserem großen Sortiment die Artikel aus, die zu Dir und Deinen Touren passen!